Ringgrößen – die richtige Ringgröße ermitteln
Wann passt ein Ring perfekt?
Einflussfaktoren auf die Ringgröße
Bei der Ringgrößenermittlung würden wir Ihnen aus unserer Erfahrung Folgendes raten:
- wenn Sie einen Ring mit schmaler Ringschiene von 1 bis 3 mm kaufen möchten, ist oftmals eine kleinere Ringgröße optimaler.
- Ringe mit breiterer Ringschiene ab 3 mm wäre eher eine Nummer größer zu empfehlen.
Typische Ringgrößen
Bei Frauen variieren die Ringgrößen typischerweise zwischen 49 und 59. Die meistgewählten Ringgrößen für Frauen bei JAEE sind 50 bis 53.
Die besten zwei Arten die Ringgröße von zu Hause aus richtig zu ermitteln:
Das Bestellen eines Rings stellt man sich schwierig vor, weil man sich bei der benötigten Ringgröße nicht ganz sicher ist, und sich vorstellt, für das Vermessen würden komplizierte Messgeräte benötigt. Das ist weit von der Wahrheit entfernt denn man kann einen Finger sogar sehr genau und ganz ohne Messtechnik zu Hause vermessen.
Entscheidend dabei ist, ob sie selbst einen Ring für sich kaufen, oder für jemand anderen, wo Sie den Finger nicht vermessen können. Für beide Varianten haben wir je eine Lösung:
1) Überraschung geplant? Ringgröße unbemerkt ermitteln:
Wenn die beste Freundin, der beste Freund oder die Mutter die Ringgröße der Beschenkten nicht kennen, dann suchen Sie am besten nach einem Ring, den die Person gerne trägt. Achtung! Der Ring sollte ihr passen und auch am richtigen Finger getragen werden.
Hat der Ring einen Innendurchmesser von 17,5 mm, entspricht das in der Ringgrößentabelle der Ringgröße 55 (Foto1).

Messen Sie mit einem Lineal oder Messschieber (es ist genauer) den INNENDURCHMESSER in Millimeter (Foto 2). BITTE SEIEN SIE GANZ PRÄZISE !

Um das ganze möglichst einfach zu halten, haben wir eine ganz kurze und übersichtliche Anleitung mit Bildern gemacht. Den Ergebnis mit der Tabelle vergleichen, und unser Tipp ist lieber mehrere Male zu messen. Viel Spaß dabei und folgt man alle unsere Hinweise, kann eigentlich nichts schief gehen.